PHC Corporation

JRI

Nano SPY

Kabellose Mini-Datenlogger

Merkmale

Kabellose Mini-Datenlogger

Kabellose Nano SPY-Mini-Datenlogger

Der Nano SPY ist ein vollkommen kabelloser Sensor, der direkt in der Einheit und somit in engstem Kontakt zu den temperaturempfindlichen Produkten platziert werden kann. Die aufgezeichneten Daten werden mittels hochfrequenter 2,4-GHz-Kommunikation an das Modul Nano SPY LINK übertragen und in die gesicherte JRI-Cloud geladen. Anschließend können sie mit einem Tablet oder einem Computer rund um die Uhr und von jedem beliebigen Standort aus über die Webanwendung JRI MySirius verwaltet werden.

Nano SPY-Datenlogger sind mit der Lösung JRI MySirius zur kabellosen Temperaturüberwachung kompatibel.

  • Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit usw.
  • Geeignet für die Überwachung von Einheiten, Transportkisten und kritischen Schränken, die häufige Messungen erfordern
  • Batterielaufzeit von bis zu 6 Jahren
  • Optische Meldungen über die LED-Anzeige an den Nano SPY-Sensoren und die Warnleuchte des Moduls Nano SPY Link
  • Bluetooth-Kommunikation zwischen dem Nano SPY Link und einem Smartphone oder Tablet mit installierter mobiler App MyNanoView
  • Besonders geeignet für kritische Schränke, die häufige Messungen erfordern
  • Erhältlich sind auch andere Modelle mit externer Sonde, mit denen das Gerät durch die Türdichtung hindurch überwacht wird (Extremtemperatur) oder von analogen Sendern stammende Daten aufgezeichnet werden.

JRI MySirius – modulare und individuell anpassbare Überwachungsplattform

Alle Messungen werden automatisch in die gesicherte JRI MySirius-Cloud geladen und können anschließend über eine anwenderfreundliche und intuitive Oberfläche gehandhabt werden.

  • Uneingeschränkter Datenzugriff: Ihre Daten stehen rund um die Uhr standortunabhängig zur Verfügung und können mit Kollegen in anderen Ländern geteilt werden.
  • Dank programmgesteuerter Updates bleibt mehr Zeit, Teilqualifizierungen und Schulungen für Ihre Teams vorzubereiten. (Nur cloudbasierte Version von JRI)
  • Einbindung von Daten in Drittsoftware (über Web-API)
  • Mobile Apps zur Anzeige von Messungen und zur Verwaltung von Benachrichtigungen

Angebot anfordern


Produktfotos

Downloads